Die wichtigsten Tipps rund um den Laufschuhkauf
Es ist nicht leicht im Dschungel des grossen Laufschuhangebotes dasjenige Paar zu finden, das zu den eigenen Bedürfnissen passt. Unten haben wir für dich die wichtigsten Fragen und Antworten rund um den Laufschuhkauf zusammengetragen. Es ist empfehlenswert, mehrere Modelle zu probieren und denjenigen auszuwählen, der am besten sitzt.
Welche Kategorien unterscheidet man bei Laufschuhen?
Laufschuhe lassen sich grundsätzlich in die vier unten genannten Kategorien einteilen. Überlege dir, für was du deinen neuen Schuh einsetzen möchtest und wähle dann die entsprechende Laufschuhkategorie aus.
Bei Trainingsschuhen stehen Komfort und Dämpfung im Vordergrund. Sie sind wahre Allrounder und können auf der Strasse, im leichten Gelände sowie bei jedem Tempo eingesetzt werden. Es gibt neutrale (Cushion-) oder gestützte (Support-) Modelle. Was du für einen Schuh benötigst, hängt von deiner Anatomie ab. Support Modelle verfügen auf der Innenseite der Mittelsohle über eine Pronationsstütze. Sie ist aus festerem Material und verhindert so, dass der Fuss nach innen knickt, was einer Überlastung vorbeugt. Läufer mit einer Überpronation, Senkfüssen und X-Beinen benötigen tendenziell einen Laufschuh mit einer Pronationsstütze. Neutrale Laufschuhe sind dagegen bei allen anderen Fuss- und Beinachsstellungen die optimale Wahl. Am besten lässt du eine Laufanalyse in einem Fachgeschäft durchführen, wenn du dir unsicher bist, zu welcher Gruppe du gehörst.
Bei Wettkampfschuhen liegt das Hauptaugenmerk auf Leichtigkeit und Dynamik. Klassischerweise verfügen Wettkampfschuhe über eine besonders dünne Mittelsohle. Der vermehrte Einsatz von Carbonplatten und die Entwicklung immer reaktiverer Materialien führen dazu, dass Wettkampfschuhe immer höhere Mittelsohlen bekommen. Minimalistisch gestaltete Aussen- und Mittelsohlen sowie Obermaterialien machen Wettkampfschuhe besonders leicht.
Trainings- / Wettkampfschuhe sind Schuhe, die zwischen den beiden vorherigen Kategorien stehen. Sie können von leichten und sportiven Läufern als Trainingsschuhe und für lange Wettkämpfe eingesetzt werden. Für weniger ambitionierte Läufer eignen sie sich besonders gut für kurze Wettkämpfe und schnelle Trainings.
Trailschuhe sind dein optimaler Wegbegleiter, wenn du abseits von Strassen und befestigten Wegen unterwegs bist. Eine grobe, rutschfeste Sohle sorgt für besonderen Halt auf rutschigem, unebenem Untergrund. Zudem ist das Obermaterial stabiler gestaltet, was dem Fuss Halt und Schutz bietet.
Tipp: Wenn du verschiedene Trainings absolvierst, lohnt es sich, Laufschuhe aus unterschiedlichen Kategorien zu verwenden. Damit steigerst du nicht nur deine Freude am Laufen, sondern auch deine Fussgesundheit, da der Fuss verschiedene Reize bekommt.
Gedämpft
Support
Speed
Race
Trail
Was für ein Laufgefühl und wieviel Stabilität soll dein neuer Laufschuh haben?
In unserer New Balance Laufschuhmatrix siehst du wie die einzelnen New Balance Laufschuhe in Sachen Stabilität und Laufgefühl zueinander im Verhältnis stehen.
