Laufschuhe für Herren
Laufschuhe für Herren
Laufschuhe für Herren

New Balance Laufschuhe Herren – Erfahrung trifft Innovation 

Als der orthopädische Schuhmacher William R. Riley vor über 100 Jahren die Firma New Balance gründete, ging es ihm vor allem darum, mit seinen Produkten Körper und Füssen eine neue Balance zu geben. Bald wurde die Produktpalette um Schuhe für diverse Sportarten erweitert und heute ist New Balance vor allem für seine Laufschuhe bekannt. Als einer der ältesten Hersteller von Laufschuhen weltweit hat New Balance eine enorme Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von unterschiedlichen Schuhen sammeln können. Diese Erfahrung, gepaart mit immer neuen Innovationen, macht die Laufschuhe heute so beliebt. Als Spezialistenmarke bietet New Balance die Standardmodelle zudem in verschiedenen Breiten an. Zusammen mit der grossen Auswahl an Schuhen in jeder Kategorie findet so bestimmt jeder Läufer die passenden New Balance Schuhe für seinen Fuss und Laufstil. 

Für jeden Läufer der richtige Laufschuh

Wenn du einen neuen Laufschuh suchst, solltest du als Erstes klären, für was für Läufe du ihn einsetzen möchtest. Es werden bei Laufschuhen die folgenden Kategorien unterschieden:

Laufschuh-Kategorien

  • Trainingsschuhe sind vielseitige und komfortable Laufschuhe, die auf der Strasse und im leichten Gelände benutzt werden können. Sie verfügen über eine gut dämpfende Zwischensohle. Es gibt Trainingsschuhe als neutrale (cushion) oder gestützte (support) Modelle, wobei die Anatomie des Läufers für die Schuhauswahl entscheidend ist.
  • Wettkampfschuhe sind besonders leicht und dynamisch. Klassische Wettkampfschuhe verfügen über eine sehr dünne Zwischensohle. Neu kommen immer mehr Modelle mit Karbonplatten und höheren, besonders reaktiven Zwischensohlen auf den Markt. Für besondere Leichtigkeit sind bei Wettkampfschuhen die Aussen- und Zwischensohle sowie das Obermaterial minimalistisch gestaltet. 
  • Trainings- / Wettkampfschuhe sind Schuhe, die zwischen beiden vorher genannten Kategorien angesiedelt sind. Sie eignen sich besonders für leichte und sportive Läufer als Trainingsschuhe und für lange Wettkämpfe. Bei weniger ambitionierten Läufern sind sie optimal für kurze Wettkämpfe und schnelle Trainings einsetzbar.
  • Trailschuhe kommen abseits von Strasse und befestigten Wegen zum Einsatz. Für besonderen Halt im Gelände und auf rutschigem, unebenem Untergrund, verfügen sie über eine grobe, rutschfeste Sohle und guten Halt und Schutz im Obermaterial. Oft ist das Obermaterial zudem mit einer wasserdichten Membrane ausgestattet.

Vor allem, wenn du verschiedene Trainings absolvierst, lohnt es sich Schuhe aus unterschiedlichen Kategorien zu besitzen, da sich dieses positiv auf die Fussgesundheit und Lauffreude auswirkt.

 

Die richtige Modellauswahl

Der beste Laufschuh ist immer nur so gut, wie er zu den Füssen und Bedürfnissen des Läufers passt. Eine Laufanalyse gibt Aufschluss darüber, wie viel Unterstützung dein Schuh braucht. Spich: ob du einen Schuh mit einer Pronationsstütze, also zusätzlicher Stabilität auf der Innenseite des Schuhs, brauchst oder mit einem neutralen Schuh richtig bedient bist. Je nachdem was du für einen Laufstil hast, wie dein Fussgewölbe aussieht und ob du zu einer Überpronation, Supination oder neutralen Fussstellung neigst. Ausserdem spielen der Laufuntergrund und das Gewicht des Läufers eine Rolle, wenn es um die Entscheidung für einen neuen Schuh geht. Auch die Länge der Läufe oder Verletzungen sollten bei der Auswahl des neuen Laufschuhs berücksichtigt werden. Bei Problemen mit der Achillessehne sollte der Schuh zum Beispiel keine zu geringe Sprengung haben und beim Abrollen keinen grossen Druck auf die Ferse ausüben. Wie weich ein Laufschuh sein sollte, hängt von dem Empfinden des Läufers ab. Weiche Schuhe sind nicht unbedingt besser gedämpft als Schuhe, die sich etwas direkter anfühlen. Matchentscheidend ist am Ende aber natürlich die Passform des Schuhs. Der Schuh passt optimal, wenn er bequem ist und sich beim Abrollen gut an deinem Fuss anfühlt. Hierzu noch ein kleiner Tipp: Kaufe die Laufschuhe unbedingt grösser als deine normalen Schuhe, da sich der Fuss während des Trainings ausdehnt und zu kleine Schuhe im schlimmsten Fall zu blauen Zehennägeln führen. Im Stehen solltest du vorne noch etwa eine Daumenbreite Platz im Schuh haben.

Ausführliche Informationen rund um das Thema «Laufschuhe» findest du in unserem Laufschuh-1x1. Ausserdem unterstützt dich unser Laufschuhfinder dabei das richtige Modell auszuwählen.

 

Laufschuhe von New Balance

Es ist egal, ob du einen Laufschuh für den nächsten Marathon, meditatives Trailrunning im Gelände oder Running auf urbanen Asphalt- und Parkrunden suchst. Ob du im nächsten Wettkampf eine neue Bestzeit laufen möchtest oder ob du im Fitnessstudio auf dem Laufband unterwegs bist. In dem grossen Laufschuhsortiment von New Balance findest du garantiert das richtige Modell. Ein Maximum an Dämpfung und Komfort bietet dir zum Beispiel der Klassiker 1080 v11, was ihn zur perfekten Wahl für entspannte Läufe in urbanem Umfeld macht. Für Läufer, die zu einer Überpronation neigen bietet sich sein gestütztes Brudermodell, der Laufschuh Vongo v5, an. Mit seiner Karbonplatte und dem innovativen FuelCell Zwischensohlenmaterial macht der leichte Laufschuh FuelCell RC Elite dagegen bei schnellen Intervalltrainings richtig Spass und katapultiert dich beim nächsten Wettkampf in Richtung einer neuen Bestzeit. Du geniesst gerne die Natur und bist vor allem auf Trails abseits der Hauptwege unterwegs? Dann sollte der Trailschuh Hierro v6, der durch seine besonders rutschfeste Vibram Sohle besticht, auf keinen Fall in deinem Schuhgestell fehlen! Wenn du bei jedem Wetter läufst, hält die wasserdichte Membrane des Hierro v6 Gore-Tex deine Füsse warm und trocken. Mit dem 880 v11 Gore-Tex Laufschuh gibt es auch für die Strasse ein wasserdichtes Modell.